Wofür ist Vitamin C gut?

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das Dein Körper nicht selbst herstellen kann. Deshalb musst Du es täglich über die Ernährung oder Ergänzungen aufnehmen. Es erfüllt viele wichtige Aufgaben: Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die normale Kollagenbildung – wichtig für Haut, Knochen, Blutgefäße und das Bindegewebe. Zusätzlich verbessert Vitamin C die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln.

Wie viel Vitamin C brauchst Du täglich – und in welchen Lebensmitteln steckt es?

Vielleicht fragst Du Dich: „Wie viel Vitamin C brauche ich eigentlich am Tag?“ Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten erwachsene Frauen täglich 95 Milligramm Vitamin C aufnehmen. Für Männer liegt die empfohlene Zufuhr bei 110 Milligramm pro Tag.

Um Deinen Bedarf zu decken, lohnt sich ein Blick auf die natürlichen Vitamin-C-Quellen. Besonders viel steckt in frischem Obst und Gemüse. Unter den Gemüsesorten zählen Paprika (ca. 120 mg pro 100 g) und Brokkoli (ca. 90 mg pro 100 g) zu den Spitzenreitern. Bei den Obstsorten liefern vor allem schwarze Johannisbeeren (ca. 180 mg pro 100 g), Sanddornsaft (ca. 250 mg pro 100 ml) und Orangen (ca. 50 mg pro 100 g) größere Mengen an Vitamin C.

Da Vitamin C empfindlich gegenüber Hitze und Licht ist, solltest Du diese Lebensmittel möglichst frisch genießen und schonend zubereiten, damit die wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben.

Was passiert bei Vitamin-C-Mangel?

Wenn Dein Körper über längere Zeit nicht genügend Vitamin C bekommt, können verschiedene Prozesse aus dem Gleichgewicht geraten. Da Vitamin C an vielen wichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist, macht sich eine Unterversorgung früher oder später bemerkbar.

Vitamin C trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Fehlt es, kann die Abwehrleistung nachlassen. Auch die Kollagenbildung, die wichtig für Haut, Knochen, Zähne und das Bindegewebe ist, ist ohne ausreichend Vitamin C nicht optimal. Erste Anzeichen einer unzureichenden Versorgung können eine erhöhte Infektanfälligkeit, Müdigkeit oder eine verzögerte Wundheilung sein.

Auch die Fähigkeit des Körpers, Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln aufzunehmen, kann ohne genügend Vitamin C eingeschränkt sein. Eine langfristig zu geringe Zufuhr wirkt sich somit nicht nur auf das Immunsystem, sondern auch auf den gesamten Energiestoffwechsel aus.

Wer ist besonders von einer unzureichenden Vitamin-C-Versorgung betroffen?

Bestimmte Lebenssituationen oder Ernährungsgewohnheiten können das Risiko für eine unzureichende Vitamin-C-Versorgung erhöhen. Menschen, die nur wenig frisches Obst und Gemüse essen, gehören dazu. Auch wer sich einseitig oder unausgewogen ernährt, kann langfristig zu wenig Vitamin C aufnehmen.

In Zeiten erhöhter körperlicher oder seelischer Belastung – etwa durch Stress, intensiven Sport oder während der Erkältungszeit – kann der Bedarf steigen. Ebenso haben Schwangere und Stillende einen höheren Vitamin-C-Bedarf, da sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Kind mit wichtigen Nährstoffen versorgen müssen.

Auch Raucherinnen und Raucher sollten besonders auf ihre Vitamin-C-Zufuhr achten. Durch den Tabakkonsum wird im Körper mehr Vitamin C abgebaut, wodurch der Bedarf deutlich ansteigt.

Wer sich in einer dieser Gruppen wiedererkennt oder häufiger Symptome wie Müdigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit oder schlechte Wundheilung bemerkt, sollte die eigene Versorgung im Blick behalten. In solchen Fällen kann eine gezielte Ergänzung mit ADDITIVA Vitamin C eine einfache und zuverlässige Lösung sein.

Wann ist eine Vitamin-C-Ergänzung sinnvoll?

Vitamin-C-Präparate können eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn Du Deinen täglichen Bedarf nicht zuverlässig über die Ernährung decken kannst oder wenn Dein Körper in bestimmten Situationen mehr Vitamin C benötigt. Besonders in Zeiten erhöhter Belastung – etwa während der Erkältungssaison oder bei anhaltendem Stress – kann es sinnvoll sein, die Vitamin-C-Zufuhr gezielt zu erhöhen, um die normale Funktion des Immunsystems zu unterstützen.

Auch wenn Du häufiger müde bist, Wunden langsamer heilen oder Du anfälliger für Infekte geworden bist, kann das ein Hinweis auf eine unzureichende Vitamin-C-Versorgung sein. In solchen Fällen bietet eine gezielte Nahrungsergänzung mit ADDITIVA Vitamin C Produkten eine einfache Möglichkeit Deinen Körper zuverlässig mit diesem wichtigen Nährstoff zu versorgen.

Jetzt entdecken: ADDITIVA Vitamin C Produkte – für eine starke Abwehr, jeden Tag!

Zu den Additiva Immunprodukten